Tagebücher meiner Zöglinge
Seit geraumer Zeit führe ich die Tagebücher meiner Zöglinge, die bei mir landen, im Hobby-Gartenteich Forum öffentlich. Vielleicht können die Tagebücher Ihnen helfen, wenn Sie mit Ihrem Findling einen ähnlichen Fall haben.
Für ein schnelles Auffinden der Einträge, habe ich unter dem Link des jeweiligen Tagebuchs (die grünen Überschriften der Jahrgänge sind die links!) die erste Beitragsnummer unter Angabe von Vogelart und das jeweilige Problem aufgelistet. Bei Vögeln, die es nicht geschafft haben, ist dies gesondert vermerkt.
Sie können als Gast die Tagebücher lesen. Falls Sie auch Fotos angezeigt bekommen möchten, müssten Sie sich dort bitte anmelden.
Zöglinge 2018

#53 Kohlmeisen Ernie und Bert
frisch geschlüpfte Küken wurden als letzte Überlebende einer kompletten Brut aus dem von den Eltern verlassenen Nistkasten gerettet

#47 Haussperling – Elbi 1
halbfertiger Nestling wurde ausgehungert und ausgekühlt in einer Reithalle gefunden –
erfolgreich ausgewildert
#47 3 Amselästlinge
Kurzerwähnung – alle 3 waren Katzenopfer
und verstarben innerhalb der ersten 2 Tage
nach Ankunft bzw. auf dem Weg zu mir.

#39 nackter Nestling
wurde auf der Straße gefunden – schwer unterkühlt
kam tot bei mir an
#32 Amsel
Katzenopfer – kam über das Tierheim,
Verletzungen am Rücken, Lähmungen der Beine
leider am 4. Tag nach Ankunft verstorben

#1 Fortsetzung der Berichte zu meinen Überwinterern aus dem Tagebuch 2017:
4 Mehlschwalben: Sid, Helga, Füssi und Fiete
3 Rauchschwalben: Trixie, Chip und Chap
1 Bachstelze: Stelzi
Stelzi: erfolgreich ausgewildert
Helga: erfolgreich ausgewildert
Chip und Chap: erfolgreich ausgewildert
Zöglinge 2017

#622
2 Mehlschwalben “Füssi und Helga”
2 Rauchschwalben “Chip und Chap”
1 Bachstelze “Stelzi”
kamen als Überwinterer von einer Päppelstelle aus dem Raum Aachen zu mir, nachdem ich für meine Überwinterin “Trixie” noch Rauchschwalbengesellschaft suchte.
#552 3 Wellensittichküken
wurden in einem Schuhkarton auf meinem Dielentisch abgestellt. Ich fand sie dort. Sie wurden vermutlich den Eltern weggenommen.
Nach 24 Stunden Erstversorgung, die sich sehr aufwändig und schwierig gestaltete, da ich keine Erfahrung mit Welli s hatte und mühsam Infos sammeln musste, konnte ich eine kompetente Pflegestelle finden, wo ich sie noch am Abend hin fuhr.

#523 Mehlschwalbe “Fiete”
wurde im Sommer mit Gefiederschaden und flugunfähig im Nest zurückgeblieben gefunden und in eine Päppelstelle gebracht.
Dort wurde Fiete hervorragend gepflegt und med. versorgt. Leider stellte sich raus, dass ein Flügelgelenk steif bleiben würde.
Als die übrigen Mehlschwalben an der Päppelstelle ausgeflogen waren, wurde für Fiete Mehlschwalbengesellschaft gesucht und so kam Fiete zu meinem Sid.

#509 Mehlschwalbe “Frido”
wurde von den Findern sorgsam gepäppelt aber aufgrund falscher Beratung einseitig mit im Zoohandel gekauften, nicht aufgefütterten Heimchen ernährt. Nach der Auswilderung kam sie einen Tag später wieder nach Hause und stürzte dort erschöpft ab.
Ausgewildert.

#500 Mehlschwalbe “Freddy”
wurde nach Sturm entkräftet gefunden. Relativ klein, aber voll und intakt befiedert. Schwungfedern eine Seite geringgradig kürzer als die andere. Wurde von den Findern sofort gut gefüttert und erstversorgt und kam in gutem Zustand am nächsten Tag bei mir an.
Der Kot war noch nicht ganz in Ordnung.
Ausgewildert.

#487 Mehlschwalbe “Manni”
unter dem Nest gefunden, sehr stark geschwächt, unterernährt, stark mit Milben verseucht, Gefiederschaden.
Wird überwintern müssen.
10 Tage nach seiner Ankunft unerwaret und ohne Vorwarnung verstorben

#487 Rauchschwalbe “Falke”
am Boden gefunden, Nestling kurz vor dem AUsfliegen – massive Milbenverseuchung, stark unterernährt
Erfolgreich ausgewildert

#467 Rauchschwalbe “Adlerchen”
ist nicht mit seinen Geschwistern ausgeflogen und wurde noch tagelang gefüttert. Dann wurde er verlassen. Finder holten ihn aus dem Nest. Er war schwer mit Schwalbenlausfliegen befallen, teigiges Gefieder und wurde zwei Tage aufgrund falscher Informationen aus dem Internet mit
Tartar fehlernährt bevor er zu mir kam.
Erfolgreich ausgewildert.

#428 Mehlschwalbe “Egon”
aus dem Nest gefallen, Rückführung nicht möglich.
Das Gefieder lässt auf Lausfliegenbefall im Nest schließen, was wohl Ursache der Nestflucht war. Ansonsten macht sie einen guten Eindruck. Erfolgreich ausgewildert.

#416 Rauchschwalbe “Schwalbi von Westensee”
wurde flugunfähig mit stark hängendem Flügel gefunden.
Da sich Besserung nur sehr langsam einstellt, muss sie eventuell überwintern. Ausgewildert

#411 Rauchschwalbe “Trixie”
wurde flugunfähig und ziemlich ausgehungert am Boden gefunden und erstmal aufgepäppelt.
Da sie sowohl Gefiederschäden als auch eine leicht hängende Schulter hat, wird sie überwintert werden müssen

#411 Mehlschwalbe “Aerö”
wurde verfangen in einem Pferdeschweifhaar aus dm Nest gerettet, als die Geschwister bereits ausgeflogen waren.
Ein Bein ist verletzt/unbrauchbar und die Schwungfedern des einen Flügels teilweise abgeschnürt.
Aerö erfolgreich ausgewildert.

#403 Rauchschwalbe “Mecki”
Nestling wurde unter dem Nest gefunden. Extrem abgemagert, Flaum/Gefieder teigig und stumpf, der Flaum geht zum Teil büschelweise aus. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Lausfliegenschadbild.
Zustand sehr kritisch. Erfolgreich ausgewildert.

#395 Haussperling “Karlchen”
Nestling wurde hilflos in Reithalle gefunden. Augen entweder komplett zugewachsen/verklebt oder nicht vorhanden – ansonsten topfit. Wurde von der Finderin gepäppelt – leider massiv fehlernährt wegen falscher Empfehlungen von “Fachleuten”.
Karlchen lebt mit Fips in einem eigenen Gehege und hat gelernt, sich nach dem Gehör zu orientieren und eigenständig zu futtern.
Auch Fliegen nach Gehör funktioniert.
Karlchen und sein Mitbewohner Fips sind innerhalb weniger Stunden beide verstorben. Vermutlich habe sie sich mit einer ansteckenden Krankheit infiziert.

#395 Rauchschwalbe “Frodo”
wurde in Stall gefunden – aus dem Nest gefallen. Heftiger Lausfliegenbefall, extrem abgemagert, Augen geschwollen, fast zu. Zustand sehr kritisch.
In der ersten Nacht gestorben

#391 Mehlschwalbe “Betty”
kam aus Handaufzucht – wurde korrekt ernährt und gehalten, sehr guter Allgemeinzustand. Flugversuche funktionierten nicht. Schulter hängt geringgradig – evtl. Neststurzverletzung.
Erfolgreich ausgewildert.

#390 Rauchschwalben “Tinky und Alfi”
2 Rauchschwalben wurden 4 Wochen bei FInder gepäppelt.
Fehlernährung mit Mehlwürmern. Flogen nach 4 Wochen immer noch nicht – darum kamen sie zu mir.
Beide erfolgreich ausgewildert.

#390 Haussperling “Rex”
Haussperling mit sehr schweren Ausfällen des zentralen Nervensystems, totale Kraftlosigkeit.
Vermutlich Wirbelsäulenschaden nach Sturz – wurde woanders gepäppelt und dann zu mir gebracht.
Verstarb nach der ersten Nacht bei mir.

#384 verm. Amselküken
2 noch nackte Küken (kamen als Schwalbenküken wurden aber von Bestimmungsspezialisten auf Amselküken bestimmt) wurden nach einer Dachsanierung neben ihren toten Geschwistern am Boden gefunden. Es wurde Wasser mit einer Pipette verabreicht, was zu Wasser in den Lungen führte.
Beide Küken verstarben innerhalb der nächsten 24 Stunden.

#372 Mehlschwalben “Diego und Sid”
2 junge Mehlschwalben, die normalerweise ausflugbereit gewesen sein müssten, wurden auf dem Boden gefunden.
Beiden fehlen die Schwungfedern am rechten Flügel oder sind verkürzt.
Ursache unbekannt. Sie werden wohl bis zur Mauser überwintern müssen.
Diego erfolgreich ausgewildert, Sid muss überwintern.

#366 Haussperlinge “Nil, Fussel und Nemo”
von verschiedenen, erfahrenen Päpplern übernommen zwecks Mauser / Auswilderung, da die Vögel aufgrund unterschiedlicher Vorgeschichten Gefiederschäden bzw. Beeinträchtigungen nach Katzenkontakt hatten.
Nil und Nemo erfolgreich ausgewildert.
Fussel ist nach wie vor flugunfähig und hat jetzt eine Lebensstellung in ebenfalls behinderter Sperlingsgesellschaft in Wien gefunden.
#363 erwachsene Rauchschwalbe
wurde am Vortag Abends flugunfähig gefunden mit Verdacht auf Anflugtrauma und über Nacht zunächst ruhig gestellt.
Wurde mir am nächsten Tag gebracht.
Ist auf der Fahrt zu mir gestorben.

#363 Rauchschwalbe”Feline”
Nestling wurde sehr stark geschwächt mit Schlagseite in einer Stallgasse gefunden. Teigiges Gefieder wie bei “Eric”, Schwalbenlausfliegen, ZNS Störungen, Seh- und Hörstörungen
Verstorben

#317 Mauersegler “Jerry”
wurde sehr stark geschwächt und abgemagert am Boden gefunden und dann rund einen Tag mit Grashüpfer/Bananenbrei falsch ernährt, bevor er mir gebracht wurde. In der 2. Nacht verstorben

#313 Rauchschwalbe “Smokey”
wurde im Rinnstein bei einem Supermarkt gefunden. Es ist unklar, ob sie aus einem Nest gesprungen ist oder ob sie bei einem ihrer ersten Flüge irgendwo gegen geflogen ist.
Erfolgreich ausgewildert.

#313 Haussperling “Garfield”
wurde als Ästling, noch flugunfähig im Tierheim mehrmals aus dem Katzengehege geholt. Nachdem der Kleine immer wieder dort auftauchte und zuletzt einer Katze abgenommen werden musste, wurde er mir gebracht zur Restaufzucht. verstorben – unbekannte Ursache – keine Infektion

#298 Rauchschwalbe “Schwalbi”
wurde aus einem See gefischt – war kurz vorm Ertrinken.
Schulter hängt, kann nicht fliegen – vermutlich Trauma.
Erfolgreich ausgewildert

#283 Haussperling “Yammi”
Nestling ist in einer Reithalle aus dem Nest gefallen – Nest konnte für Rückführung nicht ausfindig gemacht werden. Vogel macht einen fitten Eindruck. Erfolgreich ausgewildert.

#278 Rauchschwalbe
wurde am Boden flugunfähig gefunden – Ursache unbekannt – starker Lausfliegenbefall, sehr geschwächt.
innerhalb der 1. Stunde nach Ankunft verstorben

#278 Spatz “Karl”
ein Ei, aus dem gerade ein Küken schlüpfte, wurde auf dem Fußweg gefunden.
Erfolgreich ausgewildert.

#273 Mehlschwalbe “Ecki”
wurde auf der Strasse gefunden und einen Tag lang fehlernährt. Unter anderem mit Regenwürmern.
Erfolgreich ausgewildert.

#273 Mehlschwalben “die 4 Flens”
Nest ist heruntergebrochen – Rückführung scheiterte. Alle Küken noch fast nackt, ein Kücken schwächelt sehr.
Erfolgreich ausgewildert

#263 Rauchschwalbe Moritz
hat als einzige das Nest nicht verlassen, Überprüfung ergab einen hängenden Flügel – dopplter, falsch verheilter Bruch auf dem Flügel.
Ausgewildert.

#263 Parasitendrama im Wildschwalbennest
ein totes, halb verwestes Küken unter dem Nest – die restlichen Küken im Nest geschwächt. Versuch, die Küken zu retten und an die ELtern zurück zu geben. Erfolgreich

#260 Amselästling Kati
wurde in Stall gefunden – panisch – sehr aktiv – keine sichtbaren Verletzungen, aber es stimmt etwas mit dem einen Flügel nicht, Bein gebrochen.
Erfolgreich ausgewildert
#251 Zaunkönigästling
Katzenopfer – keine sichtbaren Verletzungen ausser einer ABschürfung – machte einen topfitten
EIndruck und war sehr aktiv.
Nach einer Stunde verstorben

#246 Buchfink Ebsi
erwachsen – wurde mit Flügelverletzung vor einer Schule aufgefunden.
Erfolgreich ausgewildert

#242 Rauchschwalbe “Eric”
einzige Überlebende aus Nestabbruch. Sehr schwach, massive Gefiederschädigungen/Federausfall – vermutlich Hitze / Ernährungsmangelschaden.
Ende des 1. Tages verstorben

#242 Mönchsgrasmücke “Merlin”
Ästling wurde verlassen im Garten aufgefunden. Stammt vermutlich aus Handaufzucht. Bei der Auswilderung ist vermutlich was falsch gelaufen
In der 1. Nacht verstorben – Grund unbekannt
#240 Rauchschwalbe”Tubby”
Nestling, fast flügge, am Boden gefunden – Rückführung nicht möglich. Keine weiteren Auffälligkeiten – erfolgreich ausgewildert

#239 Rauchschwalben”Fix und Foxy”
Praktisch über Nacht komplett kraftlos und apathisch geworden und auf dem Boden aufgefunden. Vermutlich wurden vergiftete Insekten aus abgespritztem Brennesselfeld von den Eltern verfüttert.
Fix ist verstorben, Foxy erfolgreich ausgewildert
.

#239 Amselnestlinge “Asterix und Obelix”
Wurden am Boden in einem Garten gefunden. Ein Nest oder zugehörige Eltern konnten nicht ausgemacht werden. Da sie gut genährt wirkten, wäre vermutlich eine Rückführung möglich gewesen, hätte aber ca einen halben Tag Zeit (für Beobachtung, kreative Unterbringung etc. erfordert)
Erfolgreich ausgewildert.

#230 Amselästling “Happy”
Wurde am Boden hockend gefunden, zwei Stunden beobachtet – Eltern tauchten nicht auf und mitgenommen. Keine weiteren Auffälligkeiten.
Erfolgreich ausgewildert.

#214 Rotkehlchenküken
“die 3 Robins”
Ein Elternteil verschollen, zweiter tauchte nach Schlupf nicht wieder auf, ein Küken verschwand aus dem Nest – die restlichen 3 wurden völlig ausgekühlt nach einem knappen Tag im Nest ohne Mutter eingesammelt und mir gebracht.
(alle drei verstorben)

#204 Haussperling (Spatz) Fips
Nestling wurde in einer Reithalle sehr stark unterernährt gefunden – Gefiederschäden – vermutlich Sehstörung – muss erst durchmausern, bevor er ausgewildert werden kann, falls sich das Augenproblem bessert.
Während der Waartezeit auf die Mauser stürzte er von einem Kletterast ab und zog sich ein schweres Trauma mit ZNS Störungen zu.
Fips lebt mit Karlchen in einem eigenen Gehege und hat gelernt, sich auch mit seiner linksseitigen Behinderung zu bewegen und eigenständig zu futtern.
Fips und sein Mitbewohner Karlchen sind innerhalb weniger Stunden beide verstorben. Vermutlich habe sie sich mit einer ansteckenden Krankheit infiziert.

#204 Bachstelze Fridolin
wurde in NRW als Nestling gefunden, Nest zerstört. 8 Tage Handaufzucht mit massiver Fehlernährung – Rachitis – re. Bein verformt sich unter Last – erfolgreich ausgewildert
#181 Feldsperling Bruni
vermutlich Nesthäckchen, was zu früh mit den bereits weiter entwickelten Geschwistern aus dem Nest gehüpft ist und noch nicht fliegen konnte. Erfolgreich ausgewildert.

#176 Rauchschwalbe (erwachsen) Ayko
wurde Opfer einer Klebefliegenfalle und verlor alle Schwanzfedern. Außerdem sind die Schwungfedern massiv verklebt. Erfolgreich ausgewildert.

#161 Amselküken Eihwi
noch nacktes Küken wurde mit Verletzung auf dem Rücken gefunden. Vermutlich wurde es von Räuber aus dem Nest geklaut und verloren. Wurde mir zunächst als Star bestimmt. Entpuppte sich später als Amsel. Erfolgreich ausgewildert

#119 Blaumeisenküken Herzi
noch nacktes Küken wurde vor dem Nest gefunden
– die übrigen Geschwister waren tot. Erfolgreich ausgewildert.

#118 Rauchschwalbe Felix
Fensteraufprallopfer – flugunfähig,
vermutlich Schulterprellung/Zerrung
Erfolgreich ausgewildert

#1 Rauchschwalbe Puh
(und Winnie ff)
Puh wurde mir aus Überwinterung gebracht: Nickhautvorfall, Leberprobleme, plötzlich schlechtes Fressen (verstorben)
Winnie erfolgreich überwintert, im Mai kurz vor der Auswilderung Schädelhirntrauma durch Unfall (verstorben)
Zöglinge 2016
-
Tyri – Kohlmeise #1 Kohlmeise Tyri,
Nestling/Ästling, Elsteropfer ohne erkennbare Verletzung – erfolgreich ausgewildert
-
-
Krah – Rabenkrähe #20 Rabenkrähe Krah,
Nestling/Ästling Autounfall > hängender Flügel> erfolgreich ausgewildert
.
- #42 Haussperling Klausi,
aus dem Nest gefallen
> erfolgreich ausgewildert
. - #53 Haussperling Klaudi,
aus dem Nest gefallen> erfolgreich ausgewildert
.
- #53 Blaumeise,
aus dem Nest gehüpft? Entwicklungsstörungen > am selben Tag verstorben
.
- #63 Haussperling Clausi,
aus dem Nest gefallen > vorher
woanders gepäppelt > fehlernährt
> erfolgreich ausgewildert
.
-
Claudi – Haussperling #63 Haussperling Claudi,
aus dem Nest gefallen > vorher woanders gepäppelt > stark fehlernährt > sehr schwerer Gefiederschaden> erfolgreich ausgewildert - #131 Rauchschwalben Tic und Tac,
aus Handaufzucht zum Auswildern
> fehlernährt > verzögertes Ausfliegen
> erfolgreich ausgewildert
. - #159 Mehlschwalbe Lucky,
erwachsen > wurde am Boden gefunden > evtl. Fensteropfer, erfolgreich ausgewildert
.
-
Tic und Punky – Rauchschwalben #166 Rauchschwalbe Punky,
Nestling wurde in Futterkrippe gefunden > keine Auffälligkeiten
> erfolgreich ausgewildert
. - #201 Rauchschwalbe Ray,
aus Handaufzucht zum Auswildern
mit Fehlprägung
> erfolgreich ausgewildert
. - #209 Mehlschwalbe Piepsi,
zum Auswildern aus Handaufzucht mit Fehlernährung> erfolgreich ausgewildert
.
- #217 Mehlschwalbe Woody,
aus Handaufzucht fehlernährt > stürzt im Flug mit Krämpfen ab
> erfolgreich ausgewildert
. - #217 Drossel,
schwer verletztes Katzenopfer
– am selben Tag verstorben
. -
Tom – Mauersegler #241 Mauersegler Tom,
aus Handaufzucht > einseitig ernährt > zur weiteren Aufzucht und Auswilderung> erfolgreich ausgewildert - #264 Bachstelze Mojo,
erwachsen > flugunfähig, evtl. Flügelbruch > verstorben
.
- #280 Feldsperling,
Fensteropfer >
in der 1. Nacht verstorben
.
-
Wynni – Mehlschwalbe #302 Mehlschwalbe Wynni,
stark sehbehindert > fast blind aus Handaufzucht übernommen> ausgewildert.
-
Flynn – Mehlschwalbe #315 Mehlschwalbe Flynn,
aus Handaufzucht zum Auswildern, fehlernährt > leichte Gefiederschäden> erfolgreich ausgewildert.
-

- #348 Haussperling Robby,
aus Nest gefallen > einen Tag vorm
Auswildern gegen eine Wand geflogen – verstorben.… - #388 Mehlschwalbe Fibi,
wurde auf Straße gefunden> erfolgreich ausgewildert…
.
. -
Flori, Winnie, die 3 Musketiere, Mig und Mag – Rauchschwalben #413 Rauchschwalbe Flori,
Nestflucht wegen Parasiten > Verdauungsstörungen> erfolgreich ausgewildert.
- #413 Rauchschwalbe Winnie,
verzögerte Gefiederbildung/ Hülsenöffnung nach Fehlernährung
plus vermutlich angeborene Defizite> sie überwintert bei mir bis zur nächsten Mauser 2017
.
- #413 Mehlschwalben Bonnie und Clyde,

zur Auswilderung aus Handaufzucht > leichte Gefiederschäden nach Fehlernährung> erfolgreich ausgewildert
- #418 Mehlschwalben Fritz und Franz,
erwachsene Jungschwalben,
fehlernährt> erfolgreich ausgewildert
.
- #427 Rauchschwalben “3 Musketiere”,
aus parasitenverseuchtem Nest > Rückgabeversuch scheiterte> erfolgreich ausgewildert
.
- #439 Rauchschwalben Mig und Mag,
aus Handaufzucht übernommen > fehlernährt > waren aus parasiten-
verseuchtem Nest gesprungen
> erfolgreich ausgewildert
.
-
Winnie und Willi – Rauchschwalben #485 Rauchschwalbe Willi,
Katzenopfer > Flügel verletzt > Schwungfedern ausgerissen > Willi überwintert bis zur Mauser im Frühjahr 2017 bei mir verstorben
Welcher Vogel ist das? – Marco!!!
- #1 5 nackte Küken, vermutlich Grünfinken,
Nestlinge unter frisch geschnittener Hecke gefunden > Handaufzucht durch den Finder mit telefonischer Unterstützung > 1 Küken verstarb am ersten Tag, die übrigen nach einer guten Woche.
. -
Spatzi – Haussperling #20 Haussperling Spatzi
Nestling > Nest brach bei Sturm vom Giebel > wurde mir als Schwalbe gebracht > keine Auffälligkeiten > normal aufgezogen und ausgewildert -
Marco und Polo – Bachstelzen #40 Bachstelzen Marco und Polo, die wir Anfangs für Rotschwänze hielten, 2 halbnackte Bachstelzenküken, die in ihren ersten Lebenstagen durch ein Unglück 3 Tage und 2 Nächte ohne Nest, ohne Eltern (also ohne Nahrung und Wärme) bei schlechtem Wetter unter freiem
Marco und Polo – Bachstelzen Himmel verbrachten bevor sie gefunden wurden. Verkrüppelungen als Folge dieser Mangelernährung > die Frage, ob sie überhaupt in der Natur würden überleben können > die Amputation eines Zehs > langes, umfangreiches Lauf- und Jagdtraining in der Natur und das “Happy END bzw. das Happy BEGINNIG”…….
-
Marco – Bachstelze Marco – Bachstelze -
Sowi – Rauchschwalbe #230 Rauchschwalbe Sowi,
erwachsene Jungschwalbe vermutlich Fensteropfer > schwere Flügelprellung wurde bei Finder behandelt und gepflegt > Abgabe bei mir, da die Schwalbe nach Ausheilung nicht wieder richtig koordiniert fliegen konnte > Lichtmangel und Fehlernährung bei der Pflege > unter anderem ZNS Störungen wegen Vit. B Mangels> erfolgreich ausgewildert
Schwalben in Haus und Garten
-
Mini und Maxi – Mehlschwalben #1 Mehlschwalben Mini und Maxi
Nest war abgestürzt > Küken waren fast flügge > keine weiteren Auffälligkeiten> erfolgreich ausgewildert
.
-
Sunny – Rauchschwalbe #36 Rauchschwalbe Sunny
wurde aus Nest geworfen > verfärbte Schleimhäute > Verdacht auf Pestizidvergiftung > erfolgreich ausgewildert.
-
Sunny – Rauchschwalbe .
#180 Telefonberatung
Küken aus Nest gesprungen > Parasiten > behandelt > Rückgabe an Eltern

- #210 Rauchschwalbe Nesthäkchen
beim Ausfliegen als einzige von mehreren Geschwistern auch nach mehreren Stunden nicht in der Lage vom Boden hoch zu fliegen > war die Kleinste der Brut > 3 Tage später verstorben, es bestanden geschwürige Veränderungen im Kropf
-
Findi – Rauchschwalbe #210 Rauchschwalbe Findi
Jungvogel > wurde flugunfähig auf Fahrradweg gefunden > schwerer Gefiederschaden > vermutlich aus fehlernährter Handaufzucht ausgewildert worden > wurde nach mehreren Ausflügen mit anderen Jungschwalben vom Sperber abgegriffen
- #238 Rauchschwalbenküken aus Nest “gefallen”
wurde von Tierärztin gebracht > keine äußeren Verletzungen > sehr schwach > verstarb einige Stunden später
.
- #267 Haussperling Spatzi (s.o.)
Beginn seiner Geschichte > Fortsetzung unter # 20 Welcher Vogel ist das? – Marco!!!
. - #267 diverse Telefonberatungen
zu heruntergebrochenen Mehlschwalbennestern
.
-
Kami – Rauchschwalbe #278 Rauchschwalbe Kami
erwachsene Schwalbe
> vermutlich Fensteropfer<Flügelverletzung > Tierarzt > verstorben (Bruch)
- #297 Rauchschwalben Tic, Trick, Tac und Liesl
Nest runtergebrochen > Rückgabeversuche scheiterten > keine weiteren Auffälligkeiten > erfolgreich ausgewildert
.
- #308 3 Mauersegler
erwachsen > wurden auf einem Containerschiff gefunden > totale Erschöpfung> erfolgreich ausgewildert

- #342 2 Rauchschwalbenküken
aus parasitenverseuchtem Nest geholt (3. Küken lag verendet im Nest) > behandelt > erfolgreich an Eltern zurück gegeben
Bevor ich im Gartenteichforum begann, die Tagebücher zu führen, habe ich für zwei Zöglinge Aufzucchtberichte für verschiedene Veröffentlichungen geschrieben:
2013
Amsel Fritzie

Fritzie war ein Amselästling, der Opfer einer Katze wurde und mit einem unbrauchbaren Bein aufgrund eines Nervenschadens zu mir kam.
.
2011
Rauchschwalbe Pummelchen und seine Schwester

Pummelchen und seine Schwester stammen aus einem Nest, welches offensichtlich während des Schlupfes von der Decke fiel.
Morgens fanden wir eine handvoll nackter, kleiner Küken eiskalt und scheinbar tot am Boden.
Hits: 1859