Schnell-Navigation
Archiv Links zu Medienberichten
Freie Presse 23.2.2017 Blogeintrag
Etwas Bohei vielleicht?
Sehr lesenswert!
Verbände.com Pressemitteilung Dt. Tierschutzbund 22.2.2017
Dt. Tierschutzbund fordert Präventionsstrategie
Der Tagesspiegel 20.2.2017
Im Kampf gegen resistente Bakterien
mit Kommentar
ONetz 20.2.2017
Irrsinn der Massentötung
nwz online 15.2.2017
Züchter sehen sich gegängelt
sz online 16.2.2017
die Gefahr ganz nah
Wochenblatt 15.2.2017
Vogelgrippe Meyer hadert mit Hauk
!!!nwz online 14.2.2017!!!
Experten stochern im Nebel
Frankfurter 15.2.2017
Verwirrte Vögel
NDR.de 14.2.2017
Habeck streitet mit Ostholstein
Welt24 14.2.2017
Stallpflicht bedeutet erhebliches Leid
unser 38 14.2.2017
naht das Ende der flächendeckenden Stallpflicht in Braunschweig?
Hamburger Abendblatt 11.2.2017
Züchter wollen das Seuchengesetz kippen
Taunus Zeitung 9.2.2017
Opel Zoo: Neues Projekt – Feldhamster
Interessant, der letzte Absatz unter “Förderverein wird 10”.
Dort wurde offensichtlich endlich mal die Todesursache trotz des positiven H5N8 Nachweises ermittelt – und die war nicht das Virus!
Zitat:
…Bei dem verendeten Rosapelikan sei zwar der Vogelgrippevirus nachgewiesen worden, verendet sei er jedoch infolge der Aufstallung. Welche Auswirkungen die Stallpflicht, die bis Ende Mai in Hessen gelte, auf das Brutverhalten der Vögel im Zoo habe, ließe sich jetzt noch nicht absehen…. Zitat Ende
Ostseezeitung 9.2.2017
Den Geflügelhaltern die Entscheidung überlassen!
nwz 8.2.2017
im Stall geht es Gänsen nicht gut
Potsdamer 8.2.2017
Grippeviren aus dem Futter
agrar heute 8.2.2017
Wirksamere Kontrollen in der Tierhaltung nötig
Mittelbayrische 7.2.2017
Im Sperrbezirk stapeln sich die Eier
Nordkurier 7.2.2017
Ist die Stallpflicht staatlich verordnete Tierquälerei?
Volksstimme.de 7.2.2017
Stallpflicht ärgert Züchter
Spiegel online 4.2.2017
Bauern werfen Umweltministerin Mobbing vor
Eine super Kampange von Frau Ministerin Hendricks …
…ich habe selten so viele Wahrheiten so offen aus Berlin ausgesprochen gehört….
Verbraucherzentrale Ba Wü 31.1.2017
Eierkennzeichnung und Stallpflicht
Die ersten Verbraucherzentralen beginnen, den “legalisierten” Verbraucherbetrug mit den Freilandeiern anzuprangern!
shz.de 31.1.2017
Geflügelzüchter in Schleswig Holstein wollen gegen Stallpflicht klagen
Kieler Nachrichten KN 28.1.2017 vom Kieler Symposium
Aktionsbündnis will gegen Aufstallung klagen
rd news.de 27.1.2016
Landau – Vogelgrippe:
Thomas Gebhart regt Überprüfung der Gesetzeslage an
NWZ online 27.1.2017
Rätselraten um Virus geht weiter
NDR vom 8.4.2009 !!!
Massenkeulung auf Kosten der Steuerzahler: Tötung von Puten war laut Experten unnötig
Pinneberger Tageblatt 27.1.2017
Vogelkundler halten Stallpflicht für sinnlos
Schwarzwälder Bote 26.1.2017
Geflügelhalter und Züchter gegen Stallpflicht
Norddt. Rundschau 26.9.2016
Grevenkop/Süderau: Es begann mit 200 Tieren
Sächsische Zeitung 25.1.2017
Zoo – absoluter Stress für die Tiere!
Augsburger Allgemeine 24.1.2017
Kükendrama am Flughafen – 7500 Tiere eingeschläfert
Was für ein Wahnsinn – wann hört dieser globale Lebentiertransport im großen Stil endlich auf!!!
Leipziger Volkszeitung 24.1.2017
Wir führen einen Kampf gegen Windmühlen
Norddeutsche Rundschau 24.1.2017
Geflügelpest im Kreis Steinburg – das Virus verändert sich
gute Kommentare!
SZ online.de 23.1.2017
Behörden helfen bei Stallpflicht
Lausitzer Rundschau 21.1.2017
Geflügelpest im Tierpark
Rhein Erft Rundschau 19.1.2017
Hof Hensen in Glessen
So geht Nutztierhaltung auch …….
Alt-Neuöttinger Anzeiger 19.1.2017
Hühner bekommen “Lagerkoller”
Kronen Zeitung (Österreich) 18.1.2017
Rinderseuche droht Österreich
….und auch hier haben unsere hochbezahlte und hochgelobte Wissenschaft und Politik keine andere Lösung parat, als die massenweise, vorbeugende Keulung und Vernichtung gesunder Tierbestände – “Intelligente Lösungen” sehen für mich anders aus….
Demeterverband
allgemeine Aufstallpflicht überdenken
Badische Neueste Nachrichten 16.1.2017
Viele seltene Tiere müssen sterben
MK Kreiszeitung 16.1.2016
Brüterei weht sich erfolglos gegen Beobachtungsgebiet
nordbayern.de 12.1.2017
Stress hinter Gittern
Pfalz Express 9.1.2017
Schock in Wörth
RP online 9.1.2017
Geflügelpest – Züchter reduzieren Bestand
Rhein Main Presse, Allg. Zeitung 5.1.2017
Die Tiere reagieren mit Verhaltensstörungen
Deutschlandradio Kultur 4.1.2017
Nach dem Virus ist vor dem Virus ausgesprochen lesenswert!
Danke Herr Johannes Kulms für einen informativen Report,
wo alle Seiten gleichermaßen zu Wort kommen durften!
Osnabrücker Zeitung 2.1.2017
Hühner haben Stress
taz 12/2014
Stallpflicht ist kontraproduktiv Der Beitrag ist zwar von 12/2014 aber trotzdem brandaktuell!
Oldenburgische Volkszeitung 28.12.2016
Nach Keulung in Vechta kein H5N8 nachgewiesen
21.000 Tiere ohne jeden Befund gesund vergast – völlig sinnlos!
TP Heise online 28.12.2016
Virus mit Stallpflicht
TP Heise online 28.12.2016
Stallpflicht – Widerstand regt sich
Boyens Medien 28.12.23016
Geflügelpest: infizierte Eule in Krempel gefunden
siehe hierzu auch “Fragen, die sich auftun“
Panorama RP Online 27.12.2016
Südkorea lässt wegen Vogelgrippe Millionen Hühner töten
Nordwestzeitung NWZ online 27.12.2016
über die Feiertage 52000 Puten getötet
Osnabrücker Zeitung 27.12.2016
Uhr tickt für Freilandeier
Nordwestzeitung NWZ online 27.12.2016
über die Feiertage 52000 Puten getötet
Osnabrücker Zeitung 27.12.2016
Uhr tickt für Freilandeier
Vogelgrippe im Nordwesten 25.12.2016
Geflügelpest weitet sich aus
Leserbrief
Neuer Fall in Niedersachsen 25.12.2016
Verdacht auf Geflügelpest in Cloppenburg
Leserbriefe
Bild am Sonntag – Heiligabend – 24.12.2016
600 Vögel von Amtswegen abgeschlachtet
open PR 21.12.2016
Pulverfass Tierindustrie:
Die Vogelgrippe-Viren kommen aus dem Stall
Pressemitteilung von Animal Rights Watch e.V.
Süddeutsche Zeitung 18.12.2016
Gans gefährlich? – Gans in Gefahr!
Elmshorner Nachrichten 19.12.2016
Vogelpest: Bis zum Fest Stubenarrest
Kommentare lesen!
Kieler Nachrichten 19.12.2016
Expertenanalyse:
Haben Tierlaster die Vogelgrippe hergebracht?
ARD Panorama 22.9.2016!!!
Massive Tierschutz-Probleme bei Bauern-Chefs
…da muss sich niemand mehr fragen, wo die Krankheiten ausgebrütet werden……
unser 38.de Braunschweig 17.12.2016
H5N8 ist die Stallpflicht kontraproduktiv?
Nordwest Zeitung 16.12.2016
Lorentschat: „Barßel eine Hochburg der Vogelpest“
Osnabrücker Zeitung 16.12.2016
Vogelgrippe: wie kam der tödliche Erreger nach Europa
Mittelbayrische 16.12.2016
Aufstallpflicht:
Der Garaus für seltene Arten
Bayrischer Rundfunk – Quer 15.12.2016
zur Wildvogeltheorie
Echo 10.12.2016
Südhessische Gänsezüchter stemmen sich gegen die Übermacht der Turbomast-Betriebe
Netzfrauen 10.12.2016
Werden wir in Zukunft genmanipulierte Hühner auf dem Teller haben?
Sonderverein der Entenzüchter Deutschland 25.11.2016
…schon ein paar Tage alt – jetzt erst entdeckt.
Ein wirklich lesenswerter Beitrag zur Vogelgrippe:
Nach der Schau ist vor der Schau
BR 24 , 9.12.2016
Woher stammt der Erreger wirklich?
Sachlicher Beitrag, der allen Theorien “gleichberechtigt” Raum gibt
Pinneberger Tageblatt, EN usw. 8.12.2016
Protest: die Gruppe VogelFrei will Klage einreichen
Klage gegen die Stallpflicht/Vogelgrippe
shz 8.12.2016
Usutu Virus tötet Vögel derzeit “Besonders weitflächig”
(siehe dazu unsere Frage zum Usutu Virus)
Mittelbayrische – Regensburger Land 8.12.2016
Stallpflicht bringt Stress für die Tiere
Schleswiger Nachrichten 7.12.2016
Der Gänse-Rebell von Husby:
Mit Vogelgrippe wird Panik geschürt
Der Tagesspiegel 7.12.2016
Der Tagesspiegel
Dann kräht bald kein Hahn mehr
Hildesheimer Allgemeine Zeitung 7.12.2016
Kontroverse um Stallpflicht bei Vogelgrippe
Märkische Allgemeine 5.12.2016
Die Tage nach dem Vogelgrippe-Schock
N24 Welt 4.12.2016
Wird die wahre Ursache der Vogelgrippe verschwiegen?
Epoch Times 3.12.2016
Forschergruppe belegt: Vogelgrippe H5N8 wird hauptsächlich durch Geflügelwirtschaft verbreitet
idowa isar-Donau-Wald 2.12.2016
Stallpflicht wegen Vogelgrippe: Geflügelzüchter stinksauer
Rhein-Main-Presse 2.12.2016
Züchter müssen notschlachten: Die Stallpflicht wegen der Vogelgrippe setzt Vereine unter Druck
proplanta – Informationszentrum für die Landwirtschaft 1.12.16
Nabu vermutet Geflügelwirtschaft hinter Vogelgrippe-Verbreitung
Land und Forst 1.12.2016
Vogelgrippe: Landesweite Stallpflicht weiterhin abgelehnt
Hamburger Abendblatt 26.11.16
Hoffentlich muss ich nicht gekeult werden
Nabu Pressemitteilung 30.11.2016
Kritische Analyse beleuchtet Verbreitungswege für Vogelgrippe in Geflügelwirtschaft
svz.de Medienhaus Nord 28.11.2016
Vogelgrippe von Menschenhand?
Welt N 24 28.11.2016
Ist das Keulen tausender Tiere wirklich nötig?
AugsburgerAllgemeine 28.11.2016
Was Halter sagen und Verbraucher beachten sollten
Welt N24 27.11.2016
Die Erklärung für Vogelgrippe kann nicht stimmen
Südkurier / Radolfzell 26.11.16
Auflagen wegen der Vogelgrippe irritieren Kleintierzüchter
shz 25.11.2016
Massentötung von Geflügel völlig übertrieben
Mopo 25.11.2016
Vogelgrippe? Da sind wir nicht zuständig
Bayern SPD Landtagsfaktion
Woher kommt die Vogelgrippe?
Osnabrücker Zeitung 24.11.16
Massentötung als Vorsichtsmaßnahme
Osnabrücker Zeitung 24.11.16
Kritk an der vorrsorglichen Tötung von 92000 Tieren
Kieler Nachrichten 23.11.2016
Wissenschaftler streiten um Massentötungen
Bochemkerin u. Zellbologin Prof. Reiß in Kontroverse mit Robert Habeck
RBB 24 Panorama 22.11.2016
vier weitere Schwäne mit Vogelgrippe infiziert!
Experten: übertragen Lebensmittelreste das Virus?
https://www.rbb-online.de/panorama/beitrag/2016/11/vogelgrippe-berlin-klemens-steiof-ornitologe.html
Mecklenburger Seenplatte 21.11.16
Züchter lässt Strauße schlachten
https://www.orte-im-norden.de/mecklenburgische-seenplatte/woldegk/gro%C3%9Fer-strau%C3%9Fenz%C3%BCchter-zum-schlachten-gezwungen/
Epoch Times 18.11.2016
Wildvögel werden immer wieder neu aus Geflügelwirtschaft angesteckt
Frankfurter Rundschau – Panorama 18.11.16
Die Vogelgrippe breitet sich aus
(Infobox Mitte des Textes zum Durchklicken beachten)
http://www.fr-online.de/panorama/gefluegelbetriebe-die-vogelgrippe-weitet-sich-aus,1472782,34948942.html
Badische Zeitung 17.11.16
Massentierhaltung als Ursache für Vogelgrippe?
Niederlausitz aktuell 16.11.2016
Bauernbund gegen Stallpflicht
Wie kommt das Virus in die Wildvögel? 13.11.16
infizierte Kadaver werden unter freiem Himmel in Grumby entsorgt?
Geflügelbörse 10/2015
Erhaltungszüchter als Opfer verfehlter Politik
http://www.vhgw.de/vogelgrippe/20150725_Erhaltungszuechter_als_Opfer.pdf
Wie kommt das Virus in die Wildvögel? 3.2.15
Hühnerkot aus Massentierhaltungen?
Hanne schrieb im Hühnerforum Beitrag 4086
Irgendwie…wisst Ihr, ich habe mich gestern damit beschäftigt, ob und wie Tauben AI bekommen können.
Die Experimente sind SO widerlich, dass mir die Tränen kommen. Übrigens: Ja, man konnte Tauben mit AI infizieren:
Jungvögel massiv tagelang hungern (!!) lassen, dann nur massiv mit Viren verseuchtes Futter und Wasser geben- dann haben 2 von 19 Versuchstieren Symptome gezeigt und Viren ausgeschieden. Wobei man nicht weiß, ob das nicht Restmengen von dem zugeführten Virus waren-ich kann das kaum noch ertragen!
Man hat noch nie, nie, nie AI bei Wildvögeln oder gehaltenen Vögeln (Tauben) festgestellt. Also nichtmal Antikörper.
Und solche widerlichen, ekelhaften Versuche hat man mit so ziemlich allen Vögeln angestellt. Macht das Sinn? Nach dem Ergebnis solcher Versuche kann man auch Kanarien, Wellensittiche, Papageien etc. mit AI infizieren. Aber wieviele Versuche hat man gebraucht, bis man das herausgefunden hatte? Erwachsen-egal, wie gequält, nicht angesteckt, Jungvögel, normale Futteraufnahme-nicht angesteckt. Erst muss man sie quälen und misshandeln umd endlich ein Ergebnis zu bekommen, auf das ein Wissenschaftler scharf war.
P.S.: Andere Länder, andere Sitten?
- 1979 Sachsen, H7N7: etwa 600.000 Hühner und 80 Gänse gekeult
- 1983/4 USA, H5N2: 17 Millionen Tiere
- 1999-2000, Italien, H7N1: 9,6 Millionen Hühner, 2,7 Millionen Puten, 247.000 Perlhühner, 260.000 Wachteln, Enten und Fasanen, 387 Strauße in erwerbsmäßigen Haltungen und 1.700 Stück Geflügel von Privatleuten.
- 2002, Chile: 617.800 Hühner
- 2003, Niederlanden, Belgien und Deutschland, H7N7: 30,4 Millionen getötete Tiere
- 2004,Kanada: zunächst 275.000 Stück Geflügel, als innerhalb des Beobachtungsgebietes weitere Virusnachweise erfolgten, 19 Millionen Tiere
Aufrufe: 299