Bitte geben Sie NIEMALS Flüssigkeiten in den Schnabel des Vogels ein – Sie können ihn damit töten
Vögel haben Ihre Luftlöcher am Zungengrund
und diese haben keine “Deckel”.
Das bedeutet, selbst ein Tropfen Wasser, der direkt in den Schnabel gegeben wird, kann direkt in die Lungen laufen und zu qualvollem Ertrinken oder zu einer Lungenentzündung führen.
Nestlinge bekommen ausreichend Flüssigkeit über die Futtertiere.
Mit falschem Futter können Sie dem Findling unter Umständen sehr schaden
Bitte als erste Notfallfütterung ausschließlich Fliegen, Mücken und/oder Grashüpfer (entbeint) aus Naturfang oder Heimchen (entbeint) aus dem Zoohandel.
Bitte keine bereits länger verendeten Futtertiere verabreichen!
Futtertiere vor dem Verfüttern kurz in Wasser tauchen – keine weitere Flüssigkeit verabreichen.
Achtung!
Schwalben, Mauersegler
und sonstige reine Insektenfresser
sowie nahezu alle Singvogelküken
vertragen
keine Mehlwürmer
keine Regenwürmer……….
kein Katzenfutter ………
keine Ameisen……….
kein Fleisch………………
keine pflanzliche Kost……
keine Milchprodukte
keine getrockneten Insekten
keine Bäckereierzeugnisse
keine Handaufzuchtfutter
keine Fertigfutter
und einige vertragen
keine Maden und Larven…
……..
Die wichtigsten Erstmaßnahmen finden Sie hier stichwortartig auf das Problem bezogen:
Küken ist aus dem Nest “gefallen”
Küken werden im Nest nicht mehr gefüttert
Küken sind plötzlich auffallend unruhig oder ruhig – Eltern verhalten sich verändert
Vogel ist gegen Fensterscheibe geflogen
Schwalbenbrut ist verwaist – Eltern sind nach Süden losgezogen?
Am Vogelnest stimmt etwas nicht
Sie können mich, wenn Sie Fragen haben, die diese Seiten nicht beantworten, gerne direkt anschreiben.
Am besten über mein Kontakt-Formular.
Dort können Sie ggf. auch ein Foto direkt mit anhängen.
Beachten Sie aber bitte, dass ich nur sehr unregelmäßig am PC bin, da ich selbst Findlinge versorge.
Es kann also durchaus dauern, bis Sie eine Antwort erhalten.
In dringenden Fällen für die Sie hier keine Antworten finden,
können Sie mich besser telefonisch erreichen:
Telefon Wildvogel-Rettung.de:
0171 – 211 63 12
Ich habe mein altes, nicht SMS fähiges Handy immer dabei.
Falls Sie mich nicht erreichen, bin ich in einem Funkloch oder in einem anderen Gespräch. Bitte versuchen Sie es weiter (z.B. Wahlwiederholung).
Ich bitte um Verständnis, dass ich generell nicht zurück rufe, da die
Kosten für mich unüberschaubar würden.
Aufrufe: 18877