Archiv der Kategorie: Zöglings-Tagebücher

…die Wellensittichküken

6.10.2017
die 3 Wellensittichküken, die ich im Schuhkarton vor meiner Tür fand und 24 Stunden notversorgte bis ich eine kompetente Päppelstelle fand, haben sich bei ihrer neuen Ziehmutter gut eingelebt.
Hier setze ich die Fotos ein, die ihre Entwicklung dokumentieren.

So wurden sie bei mir am 4.10.2017 ausgesetzt: 

So wurden sie ausgesetzt….
So wurden sie ausgesetzt….
So wurden sie ausgesetzt….

 

6.10.2017

Copyright. B. B.
Copyright. B. B.
Copyright. B. B.

 

8.10. 2017

Copyright. B. B.
copyright B.B.
copyright B.B.
copyright B.B.
copyright B.B.
copyright B.B.

 

20.10.2017

Neuigkeiten von den Wellis:
der Kleinste, “Emil” hat es leider nicht geschafft.
Auch der Besuch eines vogelkundigen Tierarztes konnte ihn leider nicht mehr retten 🙁
Liesel und Emma hingegen haben sich mittlerweile schon zu prächtigen, kleinen Wellensittichen entwickelt 🙂

Copyright B.B.
Copyright B.B.

 

 

 

 

 

 

Copyright B.B.
Copyright B.B.

 

 

 

 

 

 

 

22.10.2017
Liesel und Emma gehören zusammen wie Ying und Yang 🙂
…und sie können jetzt beide fliegen:

copyrigth B.B.
copyrigth P.B.

 

 

Und hier jetzt der

 

 

 

 

Jetzt sind die Zwei wirklich erwachsen geworden:
Am 14. November 2017 bekam ich von P.B. folgende Nachricht mit einer Reihe toller Fotos.

Kopie Nachricht (mit freundlicher Genehmigung von PB.) :
Sodele unsere Flaschenkinder sind seit Sonntag bei den Großen.
Abends möchten Sie zwar noch lieber zu uns zum Kuscheln und auch schlafen möchten Sie noch in ihrem Kinderhaus.
Aber das wird nur ein paar Tage dauern denke ich.
Im Schwarm machen die beiden sich prima. Emma ruhig und besonnen. Liese echte Rakete und mittendrin.
Es scheint aber trotz aller intensiv Betreuung zum Glück keine allzu schiefe Fehlprägung entwickelt zu haben. Das freut uns sehr. Auch wenn sie beide noch zwischendurch sehr unsere Nähe suchen, wollen sie sich auch gerne im Schwarm austoben.
Auch sind sie beide den anderen gegenüber sehr sozial und kraulen sich und spielen miteinander.
Alles toll gelaufen.
Kopie Ende

Copyright PB.
Copyright PB.
Copyright PB.
Copyright PB.
Copyright PB.

 

Aufrufe: 191

Unterstützer erwünscht!

Letzte Aktualisierung: Januar 2023

Hilfe, es wurden immer mehr!

Angefangen hat es mit ein paar einzelnen Zöglingen.
Doch es wurden schnell immer mehr.
Mittlerweile nehme ich im Jahr bis zu rund 300/400 hilfsbedürftige Vögel vom verwaisten Nestling über verletzte Vögel bis hin zu Überwinterern, die aufgrund von Gefiederschäden hier ihre Mauser abwarten müssen, auf.

Diese vielen Vögel schlagen mit enormen Kosten zu Buche:

Neben den für die meisten Vögel erforderlichen, teuren Futterinsekten, die mit monatlichen Sammelrechnungen von je nach Vogelbestand rund 200 – deutlich über 1000 Euro zu Buche schlagen, entstehen bei stetig steigenden Energiepreisen enorme Nebenkosten durch die Ausstattung und deren Betrieb:
besondere Ausleuchtung und Beheizung des Überwinterungszimmers,
Wärmeplatten und Inkubatoren für die Nestlinge,
Geschirrspüler, Waschmaschine und Wasserkocher laufen nahezu täglich,
Hinzu kommen dann noch zwei Gefrierschränke für die Futtertiere, ein Luftentfeuchter und ein Luftreiniger – ebenfalls im Überwinterungszimmer.
Die komplette Wildvogelpäppelei inkl. Überwinterung hat mir 2020 z.B. einen Mehrbedarf an Strom von über 6000 kwH beschert.

Diese Kosten werden ausnahmslos privat getragen.
Öffentliche Unterstützung, Fördermittel etc. gibt es für private Wildtierhilfen nicht.

Darum freue ich mich über jeden Unterstützer.

Lange habe ich mich gesträubt, ein PayPal Konto einzurichten, doch letztendlich habe ich meinen Widerstand aufgegeben, da ich immer wieder gefragt werde, wie man mir Barspenden zukommen lassen kann:

Über mein Paypalkonto kann man meine Arbeit unterstützen:
Kirstin Zoller, Wildvogel-Rettung

Da ich kein Verein bin, sondern meine Arbeit privat stattfindet, kann ich keine Spendenbescheinigungen ausstellen.

Rein rechtlich gilt die Spende also als Schenkung.

Aber natürlich ist hier Interessierte und jeder Unterstützer immer herzlich willkommen, um sich persönlich von meiner Arbeit und der zweckgebundenen Verwendung der Spenden zu überzeugen 🙂

Auf meiner Facebook Seite Wildvogel-Rettung und in meinem FB Profil Kirstin Zoller poste ich sporadisch ca. 1 x monatlich einen aktuellen Zöglingsbericht mit Fotos und Videos von den aktuellen Zöglingen, einem Dankeschön bei den jeweiligen Unterstützern für eingegangene Spenden und natürlich Kopien der Rechnungen, so dass meine Unterstützer wissen, wohin das Geld fließt.

Tausend Dank an alle, die mich durch Mithilfe, Spenden und Fahrdienste immer wieder unterstützen!
Ohne Euch wäre die Wildvogel-Rettung in diesem Umfang für mich nicht zu leisten.

Impressionen aus dem Alltag von Wildvogel-Rettung

Aufrufe: 1146